Das Konzept der Osteopathie beruht auf dem Konzept der Ganzheitlichkeit und wird individuell auf jeden Patienten zugeschnitten und ist somit einzigartig.
Der Mensch besteht aus einer Funktionseinheit, welche beeinflusst wird durch äußere Ereignisse z. B. Stress. Die Struktur – Muskeln, Bindegewebe und vaskuläre neurologische, lymphatische und biomechanische Elemente können daraufhin aus dem Gleichgewicht geraten.
Die Aufgabe des Osteopathen ist es, diese wieder in eine für den Patienten dienliche Balance zu bringen.
Das System wird über eine kraniosakrale, viszerale und parietale Behandlung von Kopf bis Fuß neu justiert. Einschränkungen sollen so langfristig verbessert oder behoben werden. Eine solche Behandlung beinhaltet somit in der Regel auch eine sehr intensive Vorgehensweise. So muss ein projizierter Schmerz nicht gleich den Ursprung wieder spiegeln.
Es wird die Lage Ihrer Organe, die Spannung Ihrer Muskeln, die Stellung Ihrer Gelenke und der Rhythmus Ihrer im Körper vorhandenen Flüssigkeiten überprüft und durch sanfte Techniken ausgeglichen. Verspannungen werden gelöst und so das natürliche Gleichgewicht wieder hergestellt. Der Körper wird dazu aufgefordert seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Behandlungsindikation von Kopf bis Fuß:
Die Behandlung beinhaltet eine ausführliche Anamnese, die Untersuchung und eine individuelle osteopatische Behandlung.